+49 (0) 38377 / 39 0

DIE INSEL USEDOM entdecken

Ostseebad Zinnowitz
Die Insel Usedom verwöhnt, als eine der sonnenreichsten Regionen Deutschlands, unsere Urlauber mit 40 Kilometern traumhaften Stränden, traditionsreichen Seebädern und einem naturbelassenen Hinter­land. Erkunden Sie auf zahlreichen Rad- und Wander­wegen die seltene Tier- und Pflanzenwelt, grüne Alleen, vermoorte Niederungen und Salzwiesen – ein Wunderwerk für alle Naturliebhaber.
Das Ostseebad Zinnowitz liegt im Norden der Sonneninsel Usedom und ist bereits schon über 700 Jahre alt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden Villen, Hotels und Pensionen in beeindruckender Bäderarchitektur, welche das Ostseebad noch heute auszeichnet. Zwischen Ostsee und Achterwasser ist der Badeort umgeben von herrlichen Buchen-, Eichen- und Nadelwäldern. Der kilometerlange, weiße und flach abfallende Sandstrand bietet einen traumhaften Platz zum Erholen und Relaxen. Die großzügige Promenade und die in die Ostsee ragende Seebrücke sind beliebte Anziehungspunkte unserer Zinnowitzer und seiner Gäste.

Unsere Empfehlungen


* Heimatmuseum Zinnowitz
Das Heimatmuseum der Historischen Gesellschaft Zinnowitz befindet sich im Zinnowitzer Bahnhofsgebäude und präsentiert die Zinnowitzer Geschichte vom Fischerdorf zum Ostseebad.

Internet: www.heimatmuseum-zinnowitz.de/
Telefon: 0162 / 4255000

* „Vineta“-Festspiele
Vineta hat eine Bestimmung auf der Welt – den Untergang. Doch genau diese Bestimmung wollen die Vineter so nicht akzeptieren. Sie beschließen einfach ohne Gold berühmt zu werden und so einen Untergang zu umgehen. Nur wie?

Die Aufführungen finden auf der Freilichtbühne an 3 Tagen pro Woche von Ende Juni bis Ende August statt.

Internet: www.vorpommersche-landesbuehne.de/vineta-festspiele/
Telefon: 03971 - 20 89 -0
* „Blechbüchse“ – das gelbe Theater
Erleben Sie Theaterkultur in Zinnowitz und genießen Sie kulturelle Highlights bei Abend-, Jugend- und Kinderstücken, Gastspielen sowie Konzerten und Lesungen.

Ermäßigte Eintrittskarten können auch direkt an der Rezeption gebucht werden.

Internet: www.blechbuechse.de

* Tauchgondel
Die Tauchgondel befindet sich am Kopf der Zinnowitzer Seebrücke und bietet Platz für 24 Besucher. Sie ist für Groß und Klein ein ganz besonderes Erlebnis.

Internet: www.tauchgondel.de/tauchgondel-zinnowitz.html

* Zinnowitz mit dem Fahrrad entdecken
Die Insel Usedom verfügt über sehr gut ausgebaute Radwanderwege. Sie haben die Möglichkeit nahezu alle Orte und Landschaften mit dem Fahrrad zu erkunden.

Unser Tipp: Fahrradverleih / Fahrradservice Fred Kruggel

Internet: www.fahrradverleih-usedom.de
Telefon: 038377 - 42869

Viel Platz für Natur & Aktivitäten

Jenseits des Meeressaums wartet Usedoms unberührtes, sanft gewelltes Hinterland. Alte Dörfer und Kirchen, restaurierte Mühlen ragen über die Hügel, Seen funkeln im Sonnenlicht, das ausgedehnte Achterwasser lädt zur Segel- oder Bootstour ein. Oder wie wäre es mit einer Runde Golf? Gleich zwei Golfplätze erwarten Sie im Usedomer Hinterland vor einmaliger Naturkulisse. Ob mit dem Rad, der Bahn oder auf dem Wasser: Usedom ist einfach Meer.

Schiffsfahrten

* Seebrückenhopping/ Adler-Reederei
..von der Zinnowitzer Seebrücke direkt in die Kaiserbäder oder nach Swinemünde

Internet: www.adler-schiffe.de
Telefon: 038378 - 47790

* „Weiße Düne“
Segeltörn mit dem Top-Segelschoner „Weiße Düne“ auf dem Achterwasser.

Internet: www.weisse-duene.com
Telefon: 0173 - 1948167

* Achterwasserfahrten
Entdecken Sie die idyllische Natur der Insel Usedom aus einer anderen Perspektive.

Internet: www.ms-astor.de
Telefon: 0171 - 6514769


Aktiv sein

* Tennis
Sportliches Tennisvergnügen können Sie direkt im Ostseebad Zinnowitz erleben. Sie haben die Möglichkeit mit einem Trainer zu trainieren, einen Tennisplatz zu mieten oder an einem der beliebten Tennisturniere teilzunehmen.

Internet: www.tvzinnowitz.de
Telefon: 038377 - 40880

* Kletterwald in Neu Pudagla
Spannende Kletterparcours für Groß und Klein, erwarten Sie im Kletterwald in Neu Pudagla. Die Kletterstrecken haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und werden durch geschulte Mitarbeiter begleitet.

Internet: www.kletterwald-usedom.de
Telefon: 038375 - 22677

* Insel-Safari
..die völlig andere Insel-Reise!

Erleben Sie die Insel Usedom von einer unerwarteten, anderen Seite. Sehen Sie bewusst die vielfältige Fauna und Flora, beobachten Sie die Seeadler in ihrem Revier, Kormorane, Reiher, Kiebitze, Kraniche, Biber, Füchse und vieles mehr. Entdecken Sie eine vertraut scheinende Landschaft neu, mit dem Wissen um die geologische Entwicklung, staunen Sie über ehemalige Steilküsten im Inneren der Insel.Mit der Insel-Safari erreichen und erleben Sie versteckte Juwelen, betreten Wege, die Sie allein nicht finden können, sind teilweise auf Tierpfaden unterwegs.

Internet: www.insel-safari.de
Telefon: 0172 - 3166634

* Angeln
Angelfreunde können auf Usedom ihrer Leidenschaft ausgiebig nachgehen, denn die Küsten, Seen und Gräben bieten allerlei Angelmöglichkeiten – sowohl für den Anfänger als auch für den Profi.

Internet: www.meer-usedom.de/angeln_usedom.html

* Reiten
Erleben Sie auf einem Pferderücken die einzigartige Landschaft Usedoms und genießen Sie Touren am Strand, im feinkörnigen Sand sowie auf den zahlreichen Reitwanderwegen Usedoms und des Umlandes.

Internet: http://www.meer-usedom.de/usedom_reiten.html

* Golf
Golfen in einer unvergleichbaren Naturkulisse – das erwartet Sie beim Golfen auf Usedom. Sie haben die Möglichkeit sich auf 2 Golfplätzen zu erholen und sportlich aktiv zu sein.

Internet: www.baltic-hills.de
Telefon: 038378 - 32318Internet: www.golfhotel-usedom.de/de/golf
Telefon: 038379 - 28199

Ausflugs – Tipps auf der Sonneninsel

* Ahlbeck: Historisches Kaiserbad
Seebrücke (280 m) mit historischer Uhr von 1911, Bäderarchitektur, Ostseetherme Usedom
* Bansin: Kleinster Zoo Deutschlands
Im kleinsten Zoo Deutschland können Sie bis zu 70 Tierarten mit 150 Tieren sowie 120 Pflanzenarten bestaunen. Zu sehen ist dies in vielen Terrarienlandschaften, einer frei begehbaren Tropenhalle mit üppiger Bepflanzung. Im Aussenbereich befinden sich die Vogelvolieren mit farbenprächtigen Bewohnern. Des Weiteren erwartet Sie beim Rundgang einige Tiergehege mit Affen und anderen Kleinsäugern. Der Dschungelspielplatz und viele Ruheplätze laden zum Verweilen ein.

Adobestock St Matty
Frosch Bansin
Schlange Bansin
Schmetterling Trassenheide
Voegel Bansin
Waran Bansin
* Benz: wunderschönes hinterland
Der verträumte Ort Benz ist nicht nur geschichtlich sehr interessant. Mit seinen kleinen Vorgärten, den typischen Reetdach-Häuser, der wunderschönen Holländerwindmühle sowie der St. Petri- Kirche und der Schmollensee machen ihn zu einem besonders hübschen, ruhigen Ort im Achterland. Diese Idylle konnten sich auch die Maler Lyonel Feininger und Otto Niemeyer-Holstein nicht entziehen, die hier von Zeit zu Zeit lebten.

Benz
Rind Fell Usedom
* Damerow / Lüttenort: schmalste Stelle usedoms

Die schmalste Stelle liegt zwischen Koserow und Zempin. Sie ist nur etwa 300 m breit und wurde in den vergangenen Jahrhunderten mehrmals von Sturmhochwassern der Ostsee überspült. Eine Gedenkstätte an schwere Sturmfluten erinnern an diese Zeiten.

Hier, in freier Landschaft gelegen, befindet sich das Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Neben der original erhaltenen Wohn- und Arbeitsstätte des Malers und dem vom Künstler gestalteten Garten besitzt das Museum einen bedeutenden Fundus von Werken Otto Niemeyer-Holsteins, der in wechselnden Ausstellungen und in den Führungen gezeigt wird.
(Quelle: www.atelier-otto-niemeyer-holstein.de)

* Dargen: DDR-Museum
Hier erwartet Sie eine Ausstellung der besonderen Art aus DDR-Zeiten: Motorentechnik, Traktoren, NVA-Technik, Krankenwagen, PKW- und Feuerwehrtechnik bilden den Kern dieser Ausstellung.

Nebenbei bietet das Museum mit der Ausstellung von Konsumgütern und Haushaltsgegenständen einen Einblick in das Leben der Menschen in der ehemaligen DDR.

www.museumdargen.de
* Halbinsel Gnitz: wunderschönes Naturschutzgebiet
Die Halbinsel Gnitz ist von Zinnowitz aus über die Dörfer Neuendorf und Lütow auch mit dem Rad zu erreichen. Hier angekommen erwartet Sie eine ursprüngliche Natur - ruhig und erholsam - eine wahre Naturoase.

Eine kulinarische Pause können Sie in Neuendorf im "Gnitzer Seelchen" einlegen. Hier genießen Sie regionale, saisonale und kreative Leckerbissen.

Gnitz
Gnitz Drei
Gnitz Zwei
Gnitz Eins

* Heringsdorf: ein kaiserbad mit flair
Hier erwartet Sie u.a. die längste Seebrücke Kontinentaleuropas (508 m), klassische Bäderarchitektur, Sternwarte, Muschelmuseum, Kunstpavillon, Theaterzelt Chapeau Rouge (Juni bis September), Eisbahn (im Winter), Naturerlebniswelt
* Karnin: Der Ort mit der Eisenbahnhubbrücke
Historischer Bahnhof, Eisenbahnhubbrücke (Denkmal), ehemaliger Lotsenturm von 1936 (Ferienobjekt)
* Koserow: Karl´s Erlebnis-Dorf
Spannende Attraktionen warten auf Sie: Manufakturen zum Zuschauen wie Holzofenbrot backen, Bonbons herstellen oder Erdbeertraum kochen, Bauernmarkt, vielfältige Spielmöglichkeiten für Kinder, u.v.m.


Internet: www.karls.de
* Koserow: Streckelsberg & salzhütten
Der Streckelsberg ist mit ca. 58 Metern eine der höchsten Erhebungen der Insel Usedom. Der Aufstieg wird mit einer atemberaubenden Aussicht, bei guter Sicht auch bis zur Insel Rügen und Misdroy in Polen, belohnt.

Direkt an der Koserower Seebrücke befinden sich die „Salzhütten“, die bereits über 100 Jahre alt sind. Der Name beruht auf dem früher hier gelagerten Salz, mit dem der gefangene Hering haltbar und transportfähig gemacht wurde.

Internet: www.koserower-salzhuette.de
Telefon: 038375 - 20680

* Krummin: Naturhafen
St. Michaelis Kirche mit Abendmahlkelch aus dem 13. Jahrhundert, Naturhafenanlage, längste Lindenallee der Insel, kulinarische Zwischenstopps: Zur Pferdetränke & Naschkatze

https://naturhafen.de

Krumin Vier
Krummin Drei
Krummin Eins
* Mellenthin: Wasserschloss

Herzlich Willkommen im Wasserschloß Mellenthin, wo Renaissance und moderne Akzente zu einem trefflichen Ambiente verschmelzen. Der erste Blick lädt schon zum Entdecken ein...
www.wasserschloss-mellenthin.de

Mellenthin Von Oben
Mellenthin Gastraum
Mellenthin Verkauf

Fotos: Wasserschloss Mellenthin

* Mölschow: Dinopark
Das Dinosaurier-Freilichtmuseum ist Usedoms erster, wissenschaftlicher Erlebnis- und Themenpark. Auf einem etwa 1,3 km langen Rundweg erfahren Besucher anhand von etwa 80 lebensechten Rekonstruktionen von Dinosauriern und anderen Urzeittieren in Originalgröße alles über die faszinierende Entwicklung des Lebens in der Erdgeschichte. Ein riesen Vergnügen für Groß & Klein.

Internet: www.dinopark-usedom.de
* Mölschow: Gutsanlage
„sehen – erleben - mitmachen“
Dort kann man nicht nur den Handwerkern beim Spinnen, Weben, Knüpfen, Korbflechten, Töpfern und Holzschnitzen zuschauen, sondern diese Fertigkeiten in der Kreativwerkstatt auch selbst erlernen. Im landwirtschaftlichen Erlebnisbereich geben Gerätschaften und Hausrat Einblick in das bäuerliche Leben zu Zeiten unserer Großeltern und Urgroßeltern. Auf dem Außengelände stehen alte Trecker, Heuwender und andere landwirtschaftliche Maschinen. Weiterhin befindet sich hier eine 5m hohe Kletterwand mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, eine Carrerarennbahn, Modellbauwerkstatt und kleine Modelleisenbahnanlage und vieles mehr...

Internet: www.usedom-aktiv.de
Telefon: 038377 - 39925

* Stadt Usedom: Zwischen kleinem Haff und Peenestrom
Lämmermarkt - immer samstags nach Himmelfahrt, Hafen mit Hafentheater (Juli / August), Anklamer Tor mit Heimatstube, Marktplatz mit Rathaus, Usedomer Winkel - niedliche Dörfer rund um Usedom Stadt - Geheimtipp für Urlauber
* Trassenheide: Schmetterlingsfarm
Mit einer Fläche von über 5.000m² ist die Schmetterlingsfarm das größte Schmetterlingshaus in Europa. Bestaunen Sie 2.000 frei fliegende tropische Schmetterlinge, ein Insektenmuseum, eine Vogelspinnenschau, ein Insektenkino sowie verschiedene Ausstellungen.

Internet: www.schmetterlingsfarm.de/usedom
Telefon: 038371 - 28218

Schmetterling Trassenheide
Vogelspinne Trassenheide
* Trassenheide: „Die Welt steht über Kopf“
Erleben Sie die gewohnte Welt einmal anders herum. Fühlen Sie sich wie eine Fliege an einer Zimmerdecke und entdecken Sie so, ein Haus voller Überraschungen.

Internet: www.weltstehtkopf.de
Telefon: 038371 - 26344  

* Trassenheide: Wildlife Usedom
Nicht nur für Kinder…Auf etwa 1.000 m² warten präparierte und lebendige Tiere, interaktive Stationen und ein Streichelzoo auf ihre Besucher. Außerdem verspricht ein Indoor-Abenteuer-Spielplatz mit Hüpfburg, Kletterwand und Spielhaus viel Spaß.

Internet: www.usedom-wildlife.de
Telefon: 038371 - 55761

* Peenemünde: Phänomenta
Die Ausstellung zum Anfassen - während in anderen Museen das Berühren der Ausstellungsstücke nicht erlaubt ist, ist dies hier sogar erwünscht. Die weit über 200 naturwissenschaftlichen und physikalischen Phänomene muss man anfassen, um sie zu begreifen und zu verstehen.

Internet: www.phaenomenta-peenemuende.de
Telefon: 038371 - 26066

* Peenemünde: Historisch-Technisches Museum
Das Museum informiert über einen der spektakulärsten, gleichzeitig aber auch gefährlichsten technischen Durchbrüche des 20. Jahrhunderts. Im Oktober 1942 gelang von hier aus der weltweit erste Start einer Rakete ins All. Diese gilt heute sowohl als Vorläufer aller militärischen als auch aller zivilen Trägerraketen. An kaum einer anderen historischen Stätte sind Nutzen und Risiken technischen Fortschritts offensichtlicher miteinander verwoben als in Peenemünde.

Internet: www.peenemuende.de
Telefon: 038371 - 5050

* Peenemünde: U-Boot-Museum
Besuchen Sie das 86 Meter lange und 4000 Tonnen schwere U-Boot „Juliett U-461" im Peenemünder Hafen. Im Innenraum mit steilen Treppen und verwinkelten Gänge können 6 Decks mit der originalen technischen Ausstattung besichtigt werden.

Internet: www.u-461.de
Telefon: 038371 - 28565 / 038371 - 89054

* Peenemünde: "Spielzeug(en), Kinder- und Märchenwelten"
„sehen – erleben - mitmachen“
Aus rund 300 Jahren wurden hier Spielzeuge gesammelt und zeigen den Familien heute, wie sich das Spielzeug im Laufe der Jahrhunderte entwickelt und verändert hat. Die rund 25.000 Ausstellungsstücke, u.a. Teddys, Puppen, Eisenbahnen, Autos, Musikinstrumente, Puppenstuben und Kaufmannsläden, lassen vielleicht so mache Erinnerung wach werden.

Internet: www.usedom-spielzeugmuseum.de
Telefon: 038371 - 25656
* Wolgast Tor zur insel
Museum "Kaffeemühle" (Exponate zu 1000 Jahren Stadtgeschichte und wechselnde Sonderausstellungen), Rathaus in historischer Altstadt, Tierpark

Adobestock Fotowunsch
Wolgast
Tierpark Wolgast
Tierpark Wolgast Alpacas
Otter Tierpark
* Zirchow: Klein aber fein

Kirche von 1319, Flughafen Heringsdorf, „Erlebniswelt Hangar 10“, direkt neben dem eigentlichen Flugplatzgebäude mit:

  • Ausstellungshalle mit diverse im Original erhaltene Oldtimer-Flugzeuge, z.B. eine Messerschmitt, eine Mustang, eine Spitfire oder eine Yakowlew
  • großer Indoor-Spielewelt mit Kletterpark und verschiedenne Flugsimulatoren.
  • BBD-Lounge des „Hangar 10“: von hier aus können Starts und  Landungen der Chartermaschinen, aber auch Raritäten wie die „Tante Ju“ - einem der ersten Passagierflugzeuge - beobachtet werden.
Schöner Inseln auf Usedom

Über uns

Sie haben Fragen oder möchten reservieren?


"schöner inseln!" Zinnotel
Hotels und Ferienwohnungen GmbH
Dünenstraße 10
D-17454 Ostseebad Zinnowitz
Telefon: +49 (0) 38377 / 39 0
Telefax: +49 (0) 38377 / 39 510
E-Mail: zentrale@schoener-inseln.de
Design, Programmierung & Hosting by Eventomaxx. Die Internet- & Webagentur in Lübeck.