+49 (0) 38377 / 39 0

Das Strand- und Wellnesshotel „Preussenhof“

Dünenstr. 10 in 17454 Zinnowitz

Das im Stil der Bäderarchitektur erbaute Strand- und Wellnesshotel „Preussenhof“ im Ostseebad Zinnowitz begrüßt Sie in herrlicher Strandlage – direkt an der Strandpromenade und der Vineta-Seebrücke.

Das romantische Strandhotel verfügt über eine zentrale Rezeption, 2 Restaurants, hauseigene Park- und Tiefgaragenplätze, Liftanbindung und einen traditionellen Ballsaal für Hochzeiten und Veranstaltungen aller Art für bis zu 180 Personen.

Genießen Sie Ihre Urlaubszeit in einem der 25 großzügig und stilvoll eingerichteten Einzel- und Doppelzimmer, in den 2- und 3-Raum-Appartements sowie den Turmsuiten, die wahlweise mit Bad oder Dusche/WC, Haarfön, Flatscreen-TV, Direktwahltelefon und mehrheitlich mit einem Balkon ausgestattet sind.

Und das Beste daran: Größtenteils verfügen die Zimmer/Appartements über einen atemberaubenden Blick auf das Meer - In einem Buch von Hugo Reinicke über Zinnowitz hieß es schon: „Denjenigen, die im Angesicht des Meeres zu wohnen lieben, sind diese Wohnungen besonders zu empfehlen.“ Erleben Sie den Charme einer längst vergangenen Epoche, Bädergeschichte und die Moderne eines Strand- und Wellnesshotels der Extraklasse. Hier vereinen sich Tradition und moderner Komfort zu einem Ort der Erholung und herzlicher Gastfreundschaft!

Unsere Zimmerkategorien

Komfort-Doppelzimmer zur Landseite
Die lichtdurchfluteten und großzügig geschnittenen Zimmer mit modernem Bad inkl. Dusche sind die idealen Rückzugsorte vom Alltag. Auf Wunsch sind unsere Doppelzimmer auch als 3-Bett-Zimmer oder als Einzelzimmer buchbar.
  • max. 3 Personen
  • ca. 30 m²
  • Nichtraucher
  • Internet/WLAN/ Telefon
  • ohne Balkon/ Terrasse
  • Haustier auf Anfrage
WOHNBEISPIELE

Doppelzimmer zur Landseite
Wohnbeispiel Badezimmer
Komfort-Doppelzimmer zur Meerseite
Das stilvoll ausgestattete und großzügig geschnittene Zimmer mit Balkon und modernem Bad inkl. Dusche/WC bietet den idealen Rückzugsort vom Alltag. Durch die einmalige Lage des Strandhotels genießen Sie den Blick auf die Zinnowitzer Strandpromenade, die Dünenlandschaft und das Meer. Auf Wunsch kann das Doppelzimmer auch mit Aufbettung oder als Einzelzimmer gebucht werden.
  • max. 3 Personen
  • ca. 30 m²
  • Nichtraucher
  • Internet/WLAN/ Telefon
  • Balkon
WOHNBEISPIELE

Meerseite Balkon
Doppelzimmer zur Meerseite
Wohnbeispiel Badezimmer
Junior-Suite zur Landseite
Die Junior-Suite zur Landseite bietet auf ca. 60 m² viel Platz zum Ausspannen und Wohlfühlen. Der Balkon zur Südseite ist ideal zum Sonnenbaden und Beobachten des Sonnenuntergangs.

Die Junior-Suiten verfügen je über ein Schlafzimmer mit Doppelbett, einen Wohnbereich mit Schlafcouch als Schlafgelegenheit für eine 3. & 4. Person sowie ein Bad mit Dusche und Badewanne, Föhn, Flachbild-TV, Telefon und Balkon. Auf Wunsch stellen wir Ihnen ein Kinderbett und einen Hochstuhl gegen ein einmaliges Entgelt zur Verfügung.
  • max. 4 Personen
  • 1 Schlafzimmer
  • ca. 60 m²
  • Nichtraucher
  • Internet/WLAN/ Telefon
  • Balkon
WOHNBEISPIELE

Appartement Landseite
210 Schlafzimmer
Bad Appartement Landseite
Appartement Landseite
Junior-Suite zur Meerseite / seitliche Meerlage in der 1. Etage
Einen traumhaften Blick auf das Meer, die Dünenlandschaft oder auf die Zinnowitzer Strandpromenade genießen Sie aus unseren großzügig geschnittenen 2-Raum-Appartements. Die Appartements verfügen je über ein Schlafzimmer mit Doppelbett, einen Wohnbereich mit Schlafcouch als Schlafgelegenheit für eine 3. & 4. Person sowie ein Bad/Dusche, Föhn, Flachbild-TV, Telefon und Balkon. Auf Wunsch stellen wir Ihnen ein Kinderbett und einen Hochstuhl gegen ein einmaliges Entgelt zur Verfügung.
  • max. 4 Personen
  • 1 Schlafzimmer
  • ca. 50-60 m²
  • Nichtraucher
  • Internet/WLAN/ Telefon
  • Balkon
  • Haustier auf Anfrage
WOHNBEISPIELE

Wohnzimmer Appartement Meerseite
Wohnzimmer Appartement Meerseite
Schlafzimmer Appartement Meerseite
Wohnbeispiel Badezimmer
Ausblick
Junior-Suite mit Meerblick/ seitl. Meerblick in der 2. oder 3. Etage
Einen traumhaften Blick auf das Meer, die Dünenlandschaft oder auf die Zinnowitzer Strandpromenade genießen Sie aus unseren großzügig geschnittenen 2-Raum-Appartements. Die Appartements verfügen je über ein Schlafzimmer mit Doppelbett, einen Wohnbereich mit Schlafcouch als Schlafgelegenheit für eine 3. & 4. Person sowie ein Bad/Dusche, Föhn, Flachbild-TV, Telefon und Balkon. Auf Wunsch stellen wir Ihnen ein Kinderbett und einen Hochstuhl gegen ein einmaliges Entgelt zur Verfügung.
  • max. 4 Personen
  • 1 Schlafzimmer
  • ca. 50-60 m²
  • Nichtraucher
  • Internet/WLAN/ Telefon
  • Balkon
  • Haustier auf Anfrage
WOHNBEISPIELE

Wohnzimmer Appartement Meerseite
Wohnzimmer Appartement Meerseite
Schlafzimmer Appartement Meerseite
Wohnbeispiel Badezimmer
Ausblick
Turm-Suite zur Meerseite in der 1 Etage

Unsere Turm-Suiten für 1-4 Personen verdanken ihren Namen ihrer ganz besonderen Lage im Eckturm des Strandhotels – von zwei Seiten aus genießen Sie einen endlos weiten Blick hoch über dem Meer und die Zinnowitzer Strandpromenade. Die Suiten verfügen je über ein Schlafzimmer mit Doppelbett, einem Wohnbereich mit Schlafcouch, Bad/Dusche, kleinem Erker und 2 Balkonen. Die Ausstattung wird ergänzt durch einen Haartrockner, 2 Flachbild-TV und Telefon. Auf Wunsch stellen wir Ihnen ein Kinderbett und einen Hochstuhl gegen ein einmaliges Entgelt zur Verfügung.

  • max. 4 Personen
  • 1 Schlafzimmer
  • ca. 65 m²
  • Nichtraucher
  • Internet/WLAN/ Telefon
  • 2 Balkone, Erker
WOHNBEISPIELE

Ausblick Turmsuite
Wohnbeispiel Wohnzimmer
Wohnbeispiel Schlafzimmer
Ausblick Turmsuite
Wohnbeispiel Wohnzimmer
Türmchen
Wohnbeispiel Schlafzimmer
Wohnbeispiel Badezimmer
Turmsuite mit Panorama-Meerblick in der 2. oder 3. Etage
Unsere Turm-Suiten für 1-4 Personen verdanken ihren Namen ihrer ganz besonderen Lage im Eckturm des Strandhotels – von zwei Seiten aus genießen Sie einen endlos weiten Blick hoch über dem Meer und die Zinnowitzer Strandpromenade. Die Suiten verfügen je über ein Schlafzimmer mit Doppelbett, einem Wohnbereich mit Schlafcouch, Bad/Dusche, kleinem Erker und 2 Balkonen. Die Ausstattung wird ergänzt durch einen Haartrockner, 2 Flachbild-TV und Telefon. Auf Wunsch stellen wir Ihnen ein Kinderbett und einen Hochstuhl gegen ein einmaliges Entgelt zur Verfügung.

  • max. 4 Personen
  • 1 Schlafzimmer
  • ca. 65 m²
  • Nichtraucher
  • Internet/WLAN/ Telefon
  • 2 Balkone, Erker
WOHNBEISPIELE

Ausblick Turmsuite
Wohnbeispiel Wohnzimmer
Wohnbeispiel Schlafzimmer
Ausblick Turmsuite
Wohnbeispiel Wohnzimmer
Türmchen
Wohnbeispiel Schlafzimmer
Wohnbeispiel Badezimmer
Familien-Suite zur Meerseite in der 1. Etage
Unsere 3-Raum-Appartements bieten viel Platz für Familien bis zu 6 Personen und somit viel Freiraum im Urlaub. Vom Wohnzimmer und Schlafzimmer genießen Sie einen wundervollen Blick auf die Ostsee und die Seebrücke.
Die Suiten verfügen je über ein Schlafzimmer mit Doppelbett, ein weiteres Schlafzimmer mit Etagenbett) für unsere kleinen Gäste (mit Verbindungstür zum Elternschlafzimmer), einen Wohnbereich mit Essbereich und Schlafcouch als weitere Schlafgelegenheit , Bad mit Wanne /Dusche, Haartrockner, Flachbild-TV, Telefon und Balkon.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen ein Kinderbett und einen Hochstuhl gegen ein einmaliges Entgelt zur Verfügung.
  • max. 6 Personen
  • 1 Schlafzimmer mit Doppelbett
  • 1 Schlafzimmer mit Etagenbett
  • ca. 75 m²
  • Nichtraucher
  • Internet/WLAN/ Telefon
  • Balkon
WOHNBEISPIELE

Wohnzimmer Familiensuite
Schlafzimmer Familiensuite
Kinderschlafzimmer
Badezimmer
Erker
Ausblick
Familien-Suite mit Meerblick in der 3. Etage
Unsere 3-Raum-Appartements bieten viel Platz für Familien bis zu 6 Personen und somit viel Freiraum im Urlaub. Vom Wohnzimmer und Schlafzimmer genießen Sie einen wundervollen Blick auf die Ostsee und die Seebrücke.
Die Suiten verfügen je über ein Schlafzimmer mit Doppelbett, ein weiteres Schlafzimmer mit Etagenbett) für unsere kleinen Gäste (mit Verbindungstür zum Elternschlafzimmer), einen Wohnbereich mit Essbereich und Schlafcouch als weitere Schlafgelegenheit , Bad mit Wanne /Dusche, Haartrockner, Flachbild-TV, Telefon und Balkon.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen ein Kinderbett und einen Hochstuhl gegen ein einmaliges Entgelt zur Verfügung.
  • max. 6 Personen
  • 1 Schlafzimmer mit Doppelbett
  • 1 Schlafzimmer mit Etagenbett
  • ca. 75 m²
  • Nichtraucher
  • Internet/WLAN/ Telefon
  • Balkon
WOHNBEISPIELE

Wohnzimmer Familiensuite
Schlafzimmer Familiensuite
Kinderschlafzimmer
Badezimmer
Erker
Ausblick

Gastronomie

Lassen Sie sich im „Museums-Café“ & Restaurant für einen Moment zurück versetzen in die Epoche der Kaiserzeit und erleben Sie das Flair der „Goldenen Zwanziger Jahre“. Die original erhaltenen Rundbögen und Portalsäulen sowie der Bartresen, der dem Brückenpavillon von 1898 nachempfunden ist, erinnern an das damalige Badewesen. Liebevolle Details und eine Sammlung über 100 Jahre alter Sonnenschirme ergänzen das historische Ambiente.

Ob ein genüssliches Frühstück, Kuchen- und Tortenspezialitäten am Nachmittag oder ein Gaumenschmaus am Abend – in unserem historischen „Museums-Café“ werden Sie rund um kulinarisch verwöhnt. Liebhaber besonderer Steakvariationen erwartet unser Steakhaus in direkter Lage neben dem „Museums-Café“ (Öffnungszeiten können variieren).

Genießen Sie den wunderschönen Blick auf die Strandpromenade und den Seebrückenvorplatz, welche bereits Ende des 19. Jahrhunderts als beliebte Flaniermeile für Einheimische und Gäste des Ostseebades galt.

Wellness & Spa

Kehren Sie dem hektischen Alltag den Rücken und finden Sie Ruhe und Erholung in unserem „Preussen-Vital-Spa“. Auf 800 m² erwarten Sie Harmonie und Entspannung sowie umfangreiche Gesundheits- und Schönheitsangebote mit ganzheitlichem Konzept.
Gönnen Sie sich eine erholsame Auszeit im beheizten Innenpool (mit Gegenstromanlage und Whirlpoolbänken), in der Saunalandschaft mit Erlebnisduschen und Eisgrotte oder in den verschiedenen Ruhebereichen. Freuen Sie sich auf das umfangreiche Sportprogramm in unserem Fitnessbereich mit modernen Geräten der Excite-Line von Technogym. Für professionelle Beratung und Betreuung ist dabei gesorgt. Lassen Sie alle Ihre Sinne von uns verwöhnen. Höchsten Wellnessgenuss und wunderbare Entspannungsmomente erfahren Sie weiterhin bei unseren Beauty-Anwendungen für Gesicht und Körper, bei klassischen und Spezial-Massagen.

Unser Tipp: Wählen Sie für Ihren Aufenthalt unsere Komfort-Zimmer in der Dependance „Prinz von Preussen“ und profitieren Sie hier von dem direkten Zugang in den Verwöhn-Bereich. Erleben Sie das Treffen der Tradition und der Moderne, wir erwarten Sie auf das Herzlichste.

Die Geschichte des Strandhotels Preussenhof

Wenn Wände reden könnten, hätten die Mauern des Preussenhofs wohl viele spannende Geschichten parat.

Die Aufzeichnungen zum Preussenhof führen uns weit zurück bis in das 19. Jahrhundert. Während Abraham Lincoln zum Präsident der Vereinigten Staaten gewählt wird, entsteht in Zinnowitz im Bereich des heutigen Hotels im Jahr 1860 ein Haus für warme Bäder. Es war eine Art Kurmittelhaus in dem Reinigungsbäder und andere Dienstleistungen angeboten wurden. Dadurch war es dem Ort Zinnowitz möglich, den Seebad-Status zu erlangen.

Bereits 1898 erfolgte im Strandhotel der Anbau eines Saales für Veranstaltungen und Konzerte. 1904 bekam das Hotel den Namen „Kurhaus Strandhotel“. Besitzer war Herr E. Klaar, ebenfalls langjähriger Direktor des Hotels Preussenhof zu Stettin. Das „Kurhaus Strandhotel“ besaß als eines der ersten Hotels ein Telefon. Die Rufnummer war die 2. Aus einem Prospekt der Kurverwaltung von 1907 wird für das Hotel geworben: „Kurhaus Strandhotel, Haus ersten Ranges, vollständig neu möbliert und durchweg mit modernen Reformbetten ausgestattet, geschützte Veranden. Großer Saal für Reunions und Concerte. Eigene elektrische Lichtanlage und Wasserleitung, vorzügliche Küche, auserlesene Weine und Biere. Inhaber Gustav Müller, früher Besitzer des Münchener Bürgerbräu, Stettin.“.
MEHR ERFAHREN ZUM STRANDHOTEL PREUSSENHOF: WEITERLESEN…
Preussenhof Zinnowitz 1910

Preussenhof Zinnowitz 1910

Im Juli 1909 wurde die Seebrücke von Zinnowitz, zu der Zeit erstmals „Vinetabrücke“ genannt, auf etwa 400 Meter verlängert, so dass die Bäderdampfer hier nun direkt anlegen konnten und es bald tägliche Dampferverbindungen zwischen Swinemünde und den Ostseebädern gab. ine weitere Anzeige aus einem Prospekt der Kurverwaltung von 1911 beschreibt das Hotel so: Im Jahre 1911 verfügte das Hotel bereits über 75 Zimmer mit 130 Betten. Im großen Saal des Hotels wurde die Bühne jeweils vom 1. Mai bis 1. August für 500 Personen bespielt. Der Kronprinz Wilhelm von Preußen residierte 1924 in der Turmsuite in der 2. Etage und genoss seiner Zeit bereits den weiten Blick über die Ostsee.
Preussenhof Zinnowitz 1925

Preussenhof Zinnowitz 1925

Ihm widmet man den heutigen Hotelnamen. 1925 erhält das Strandhotel nach umfangreicher Erneuerung den Namen „Kurhaus Preußenhof“. Eigentümer ist nun die „Stettiner Hotelgesellschaft m.b.H.“ mit dem zur damaligen Zeit amtierenden Direktor Bruno Heider. Das Hotel warb mit einer neuen Hotelhalle mit Terrasse, Personenaufzug, Autogaragen und dem Neubau „Kaffee Preußenhof“ mit eigener Konditorei, Nachmittagstee und täglichen Konzerten. Im Hotel fanden nun auch Tanzturniere und Bälle statt. Im Rahmen der Kriegsvorbereitungen um 1938, Österreich wird zu der Zeit an das Deutsche Reich angeschlossen, musste der Kur- und Badebetrieb eingestellt werden. Die Hotels wurden zur Unterbringung von Mitarbeitern der Heeresversuchsanstalt, zur Kinderlandverschickung und zur Rekonvaleszenz verwundeter Soldaten genutzt. Erst im Jahre 1947 wird das ehemalige Kurhaus in Zinnowitz durch den Zentralvorstand der IG Bergbau Sachsen-Anhalt erworben. Nach der Renovierung wurde es als Bergarbeitererholungsheim „Glück Auf“ mit 143 Betten weitergeführt.
Preussenhof Zinnowitz 1938

Preussenhof Zinnowitz 1938

Aus der ehemaligen Prinzen-Suite wurden nun ein 3-Bett- und ein 5-Bett-Zimmer. Es diente als Erholungsstätte für Arbeiter, Techniker und Angestellte der Bergbauwirtschaft. Die Eröffnungsreden hielten Paul Lehne, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt und Hans Kies, der damalige Bürgermeister von Zinnowitz. Bei einer organisierten Anreise standen den Urlaubern Koffertransporte ab Wolgast Hafen zur Verfügung. Das Gepäck wurde mit Lastkraftwagen zum Bahnhof Wolgaster Fähre oder direkt nach Zinnowitz gebracht. Wer sich kurzfristig für einen Urlaub entschied, durfte seine Koffer allein über die Brücke tragen oder musste ein Taxi nehmen. 1953 übernahm die IG Wismut das Haus. Etwa 550 Hausgäste und andere Urlauber konnten hier verpflegt werden. Im Saal des Heimes fanden viele kulturelle Veranstaltungen statt. Dazu zählten Konzerte, Tanzturniere, Modenschauen, bunte Abende und Vorträge.
Preussenhof Zinnowitz 1910

Preussenhof Zinnowitz 1910

Erstmals kamen im Jahr 1961 auch Gäste im Winter in den Genuss des Ostseeurlaubs Zwei Jahre lang, ab 1972, erfolgte eine umfassende Rekonstruktion des Hauses. Marode Balkone wurden entfernt, die Türme verloren leider ihre ursprüngliche Form und wurden mit Pappe gedeckt. Der Säuleneingang wurde zugemauert. Auch das gesamte Mobiliar wurde erneuert. Zimmer für das Personal befanden sich über dem Tanzsaal. Wussten Sie, dass bis zur Währungsunion die Urlauber von der Industriegewerkschaft Wismut mit Sonderzügen der Bahn kamen? Ende 1990 übernahm die Treuhand nun die Immobilie der IG Wismut. Lehrlinge aus dem Bildungszentrum Nord – Ost nutzten das Hotel als Herberge und Übungsstätte. Die Zinnotel-Preussenhof KG erwarb das Haus dann im Jahr 1994 von der Treuhand. Drei Jahre später begannen die Bauarbeiten zur mühevollen und aufwendigen Wiederherstellung des Hauses. Die Türme wurden akribisch im Stil der alten Bäderarchitektur wieder aufgebaut. Die historischen Säulen im heutigen „Museums-Café“ sind mit liebevoller Handarbeit wieder aus dem Mauerwerk befreit worden und auch die Rundbögen kamen wieder zum Vorschein.
Preussenhof Zinnowitz 1910

Preussenhof Zinnowitz 1910

Mit bemerkenswerter Liebe zum Detail und zum Haus hat Peter Preuß, als stolzer Hotelinhaber und Geschäftsführer, ein historisches Bauwerk und ein traumhaftes Urlaubsdomizil wieder zum Leben erweckt. Und dann war es soweit: Am 15. Juli 1998 fand die feierliche Neueröffnung des Hotels statt, welches nun wieder den Namen Strandhotel „Preussenhof“ trägt. Im hoteleigenen „Museums-Cafe“ finden Sie noch heute ein paar traditionelle Ausstellungsstücke des damaligen Badewesens. Die Restaurierung des Schwesterhauses „Villa Viktoria“ fiel ebenso in die Restaurierungszeit des Preussenhofes.

Heute finden Sie dort die beliebte Zinnowitzer Buchhandlung. In den Jahren 2006 und 2007 wurde die Villa noch einmal umgebaut und bis heute erfüllen 9 würdevolle und komfortable Zimmer mit klassischem Flair, umhüllt von historischer Bäderarchitektur, vielen Gästen ihren Urlaubstraum. Der Bau des Parkdecks und der Tiefgarage erfolgte im Jahr 1999. Die weiteren Schwesterhäuser „Luise von Preussen“ und „Prinz von Preussen“ schließen sich als Neubauten in den Jahren 2000 und 2001 an. Es entsteht die „schöner inseln“ ZINNOTEL Hotels und Ferienwohnungen GmbH.

Immer auf die Wünsche unserer Gäste bedacht, erweiterte Peter Preuß im Jahr 2003, durch den Ausbau eines Kellergeschoßes, den „Preussenhof“ und die Dependancen, um einen eigens konzipierten Wellnessbereich „Preussen-Vital-Spa“ mit Saunenlandschaft, Innenpool und vielem mehr. Nun trägt das Haus den stolzen Namen: Strand- und Wellnesshotel „Preussenhof“. Heute führt Geschäftsführer Till Preuß - Sohn unseres Gründers und Visionärs Peter Preuß - mit großer Leidenschaft und Hingabe die Hotels. So sind nun seit über 150 Jahren Tradition und Komfort liebenswert miteinander vereint.
Preussenhof 2
Ja, wenn Wände reden könnten, hätten Sie bestimmt auch von diesen Persönlichkeiten erzählt:
Der jüdische Schriftsteller Albert Friedländer, der auch Inhaber des Bankhauses Friedländer und Vorsitzender des Börsenvorstandes in Berlin war und 1934 emigrierte. Emil Stöwer, Generaldirektor der Stoewer- Werke AG Stettin (Pionier des deutschen Autobaus). Alfred Hugenberg, Montan-, Rüstungs- und Medienunternehmer, er galt als einer der reichsten und einflussreichsten Männer des Deutschen Reiches. Wilhelm Furtwängler, Komponist und einer der bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Dr. Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen und Urenkel von Kaiser Wilhelm II besuchte 2003 das Haus.
Schauspieler und Schauspielerinnen wie Nadja und Walter Giller, Friedrich von Thun, Dieter Pfaff, Margot Ebert und Didi Hallervorden, Musiker wie Dunja Reiter, Wolfgang Ziegler, Hartmut Schulze Gerlach (Muck), Thomas Lück, Andreas Holm, Monika Hauff, Klaus Dieter Henkler, Horst Köbbert, die Gebrüder Blattschuss, Roland Neudert und Petra Kusch-Lück, sowie die Pianisten Vassily Primakow und Ewa Kupiec. Ruth Kraft, Walter Kempowsky und Erich Loest lasen aus Ihren Werken.

Der Fotograf Jupp Darchinger war mit seiner Ausstellung „Die Bonner Republik“ im Jahre 2002 zu Gast im Hause. Boxtrainer Ulli Wegner speiste im „Museums-Cafe“. Den Politiker Dr. Friedrich Schorlemmer durften wir zum Friedens-Lunch begrüßen. Und auch der ehemalige Ministerpräsident Harald Ringsdorf, der ehemalige undespräsident Johannes Rau und Michail Sergejewitsch Gorbatschow als ehemaliges taatsoberhaupt der Sowjetunion gaben diesem Haus die Ehre.

Quelle: http://www.insel-usedom.net/
Schöner Inseln auf Usedom

Über uns

Sie haben Fragen oder möchten reservieren?


"schöner inseln!" Zinnotel
Hotels und Ferienwohnungen GmbH
Dünenstraße 10
D-17454 Ostseebad Zinnowitz
Telefon: +49 (0) 38377 / 39 0
Telefax: +49 (0) 38377 / 39 510
E-Mail: zentrale@schoener-inseln.de
Design, Programmierung & Hosting by Eventomaxx. Die Internet- & Webagentur in Lübeck.